Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wo finde ich meine Zugangsdaten?

Den Livestream des Deutsch-Französischen Museumsdialogs am 1. Februar 2023 können Sie nur mit entsprechender Berechtigung sehen. Die Zugangsdaten haben Sie in den vergangenen Tagen an Ihre persönliche E-Mail-Adresse zugeschickt bekommen.

Was ist ein Livestream?

Als Livestream, zu Deutsch Echtzeitübertragung, bezeichnet man ein Medienangebot, das in Echtzeit über das Internet bereitgestellt wird. Das bedeutet, der jeweilige Vortrag/die Konferenz wird mit professioneller Ausrüstung gefilmt und Sie erhalten Bild und Ton über das Internet geliefert. Damit können Sie den jeweilige Vortrag/die Konferenz genießen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Welche Voraussetzungen gibt es, damit ich den Livestream anschauen kann?

Sie brauchen ein Gerät wie z.B.

  • einen PC/Mac,
  • ein Tablet,
  • ein Handy/Smartphone,
  • ein Smart-TV
  • o. ä.

mit Internetverbindung sowie einen installierten Browser wie zum Beispiel Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Google Chrome oder Apple Safari. Sie sollten darauf achten, dass der Browser in der aktuellen Version installiert ist und dass die Einstellungen der Firewall die Wiedergabe des Streaming-Angebots nicht blockiert.

Wo gebe ich die Livestream-Adresse ein?

Die Adresse unseres Streams https://dfmd.museumsbund.com geben Sie in die Adresszeile Ihres Browsers ein. Die Adresszeile ist nicht identisch mit dem Suche-Feld von Google, sondern befindet sich üblicherweise am oberen Bildschirmrand. Die bereits sichtbare Adresse in der Adresszeile, die normalerweise mit https:// beginnt, löschen Sie. Stattdessen geben Sie unsere Livestream-Adresse ein: https://dfmd.museumsbund.com

Kann ich vorher meine Verbindung testen?

Sie können Sich bereits ab Erhalt der Zugangsdaten einloggen und die Verbindung testen. Am Tag des des Deutsch-Französischen Museumsdialogs (1. Februar 2023) ab 09:45 Uhr können Sie die Bild- und Tonübertragung testen. Ab 10:00 Uhr öffnet die Liveübertragung und der Deutsch-Französische Museumsdialog beginnt.

Was mache ich, wenn das Bild ruckelt oder die Übertragung aussetzt?

Während des Livestreams finden Sie im Streaming-Fenster, in der Regel unten rechts, ein Zahnrad-Symbol. Wenn Sie darauf mit der linken Maustaste klicken, erhalten Sie die Option, die Qualität der gestreamten Daten zu verändern und an die Leistungsfähigkeit Ihrer Internetverbindung anzupassen. Je geringer die Qualität (also die gewählte Zahl), desto weniger Probleme gibt es bei der Übertragung der Daten. Im Falle eines technischen Problems bei der Sendung des Streams, werden wir darüber umgehend informieren und den Fehler so schnell wie möglich beheben.

Wie kann ich den Deutsch-Französischen Museumsdialog auf meinem Fernseher sehen?

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Den Deutsch-Französischen Museumsdialog auf einem Computer mit HDMI-Ausgang streamen und den Fernseher als weiteren Bildschirm per HDMI-Kabel verbinden.
  • Den Deutsch-Französischen Museumsdialog auf einem Tablet oder Smartphone streamen und den Bildschirm über eine entsprechende App auf ein Smart-TV übertragen, sofern das Smart-TV mit dem gleichen Heimnetzwerk verbunden ist und über das Netzwerk eine Bildübertragung akzeptiert.
  • Den Deutsch-Französischen Museumsdialog über den internen Browser des Smart-TV streamen, sofern das Gerät an das Internet angeschlossen ist.
  • Den Deutsch-Französischen Museumsdialog über USB-Zusatzgeräte wie bspw. ein „Fire-TV-Stick“, “Chromecast” oder „Apple AirPlay“ streamen und auf einem angeschlossenen TV-Gerät anschauen. Dies unterstützt unser Player – Dazu einfach unten rechts auf das entsprechende Symbol klicken und ihr Gerät im lokalen Netzwerk auswählen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim LIVESTREAM des Deutsch-Französischen Museumsdialogs.